STOREFRONT > web-2-market

Wie beim Onlineshopping können Sie sich in unserer Web-to-Market Plattform STOREFRONT Ihre Medienprodukte mit wenigen Klicks 100% CI-gerecht erstellen – und gleichzeitig in der gewünschten Auflage in Produktion geben. Sie benötigen zum individualisierten Mailing noch den Kugelschreiber als Give-Away? Kein Problem! 

Shopsysteme auf STOREFRONT-Basis werden bereits von den unterschiedlichsten Kundenkreisen genutzt: von großen Industrie- und Versicherungskonzernen, kleinen und mittleren Unternehmen aller Branchen und als Portallösung für Druckereien, die sich mit diesem zusätzlichen Service echte Wettbewerbsvorteile sichern. 

Unser Web-to-Market Portal STOREFRONT ist modular aufgebaut und ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Schauen Sie sich das Demoportal an und sprechen Sie mit uns!

Storefront

> Web to Market

Wo kann ich mir das ansehen?

Web to Market Demoportal

am besten online präsentieren lassen!

Rufen Sie mich an, das machen wir gerne!

Sprechen Sie uns an!

CEO

+49 711 34 19 00-16
martin.klein(at)ctrl-s.de

Ein modulares System voller Vorteile

Ein modulares System voller Vorteile

Der Kern von Storefront ist das mächtigste w2p-System der Branche und der Weltmarktführer. Das System ist durch intelligente APIs nahezu beliebig und für alle Zwecke erweiterbar. Wir haben mit zahlreichen Extensions das ursprünglich aus den USA stammende Pageflex (bei uns in der Version Heidelberg Web to Print Manager im Einsatz) für unsere Kunden angepasst. Im Folgenden finden Sie Features und Anpassungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche: Vom günstigen und einfachen Visitenkartenportal bis hin zum umfassenden Enterprise-Marketing-Portal mit Anbindung an ERP-Systeme, Schnittstellen zu Datenbanken und Mailingfunktionen. Das Beste daran: Ihr System kann mit den Anforderungen wachsen und Sie bezahlen nur, was Sie aktuell benötigen!

Das Basissystem: Vollausstattung zum Schnäppchenpreis

Das Basissystem: Vollausstattung zum Schnäppchenpreis

Auch im Basissystem werkelt der Kern, der die ganz großen Portale treibt. Das macht dieses System aber nicht teuer. Weil wir viele Portale betreiben, zahlt jeder Kunde auch nur einen geringen Bruchteil der Gesamtkosten. Und bereits in der Basis finden Sie alle Ausstattungsmerkmale eines professionellen Portalsystems, das sich gleichermaßen für open wie closed shops eignet:

  • Live Preview
  • Dynamisches Layout
  • Formulargestützte Text- und Bildeingabe
  • Vorbelegung einzelner Felder (z.B. aus User-Profil)
  • Pflichtfelder
  • Drop-Down, Radiobutton, Checkbox
  • Beregelung einzelner Felder zur Erzwingung des Corporate Designs
  • Preisstaffeln, -optionen
  • Produktkategorien
  • User-Profile
  • User-Gruppen/-Rechte
  • Freigabe-Workflow
  • Archiv für Bilder, Tabellen, PDFs, etc.
  • PDF-Upload
  • Bestellhistorie für geänderte und unveränderte Nachbestellung
  • Vollumfänglich erweiterbar durch APIs (Extensions)
  • Konfigurierbare Notifications (z. B. E-Mail Benachrichtigungen)
  • allgemeines und userspezifisches Adressbuch für Rechnungs- und Lieferadressen
  • sichere Kommunikation über https

Dynamisches Produkt/Layout

Dynamisches Produkt/Layout

Dynamische Produkte können auf vielfältige Weise vom Endbenutzer individualisiert werden. Typischerweise wird dem Benutzer ein CD-konformes Template zur Verfügung gestellt, das in Seitenumfang, Farbigkeit, Größe und auch bild- und textlich individualisiert werden kann. Für das dynamische Produkt dient in der Regel ein nicht dynamisches grafisches Template (z.B. PDF-Datei) als Vorlage. Die Dynamik kann vom Benutzer durch verschiedene Eingaben gesteuert werden, es sind aber auch regelbasierte Dynamiken möglich. Die Live Preview sorgt für Produktivität und ein Höchstmaß an Sicherheit. Dynamische Produkte können auch Nichtdruckprodukte sein, z.B. Stempel, T-Shirts, Luftballons etc.

Web to Mail/Dynamische Mailings

Web to Mail/Dynamische Mailings

In Storefront können Sie dynamische Produkte bereitstellen, die nicht nur alle Features dynamischer Produkte zur Verfügung stellen, sondern zudem durch den Upload strukturierter Daten personalisiert werden können. Damit ist es beispielsweise möglich per Upload einer Excel-Tabelle, die Kundenadressen enthält, individuelle Mailings im Web to Market Portal zu erstellen. Für das 1:1 Marketing können über diese Funktion ausgeklügelte Mailings konzipiert werden. Es ist möglich alle Inhalte (Text, Bild, Layout, Produkte) anhand bestimmter Kriterien (z.B. Wohnort, Geschlecht, Alter, bisheriges Kaufverhalten etc.) auf den jeweiligen Empfänger zuzuschneiden. So ist die regionalisierte und personalisierte Ansprache jedes einzelnen Empfängers möglich.

Extensions

Extensions

Extensions greifen über die API (Application Programming Interface) auf das Kernsystem zu und erlauben die beliebige Erweiterung des Basissystems. Im Folgenden listen wir Ihnen eine Reihe der Extensions auf, die von allgemeinem Interesse sind. Bitte fragen Sie uns jederzeit nach weiteren Extensions für Ihre spezielle Anwendung!

Sie haben Pageflex oder den Heidelberg Web to Print Manager im Einsatz? Alle unsere Extensions können auch in Ihrer Umgebung laufen. Fragen Sie nach Standard-Extensions oder geben Sie uns Ihre Anforderung durch!

Extension Data Connector: Web to Database Publishing

Extension Data Connector: Web to Database Publishing

Mit dem Data Connector verfügen Sie über ein unglaublich mächtiges Werkzeug, mit dessen Hilfe Sie das das durch strukturierte Datenhaltung gegebene Produktivitätspotential aktivieren. Der Data Connector ermöglicht Web to Database Publishing.

In der Version Basic bringt der Data Connector eine konfigurierbare Datenbank mit. Diese Datenbank ist mit einer in’s Portal integrierten Oberfläche einfach zu bedienen. Daten können über die Oberfläche und über eine Importschnittstelle, z.B. im Excel-Format, eingepflegt werden. 

In der Version Extended werden bereits vorhandene Datenbanken jeder Couleur mit Storefront verbunden. Der Data Connector Extended wird automatisch mit der externen Datenbank synchronisiert, die Eingabe und Pflege erfolgt bequem über den gewohnten Weg.

Mit dem Data Connector können Datensätze bequem aus Dropdowns oder durch die Eingabe der ersten Buchstaben ausgewählt werden. Texte und Bilder werden so „auf einen Rutsch“ in ein Produkt geladen. Mit dem Data Connector können z. B. Personaldatenbanken mit Visitenkarten oder Product Information und Media Asset Management (PIM/MAM) mit Broschüren und Flyern verbunden werden. Mit dem Data Connector befüllen Sie z. B. durch die Auswahl der Niederlassung, Filiale oder Kostenstelle automatisch Kontakt- und Adressfelder und legen gleichzeitig Liefer- und Rechnungsadressen fest.

Extension Lupe

Extension Lupe

Die Lupe stellt neben und zusätzlich zur Live-Preview einen hochaufgelösten und vergrößerten Ausschnitt dar. Damit werden kleine Schriften lesbar und mehr Details in Grafiken sichtbar.

Extension variable Bestellinfo

Extension variable Bestellinfo

Die variable Bestellinfo zeigt im Warenkorb und in allen Bestellansichten zusätzlich zum Produktnamen beliebige Inhalte aus Produktvariablen (z. B. [Produktname] [Name] [Vorname] = Visitenkarte Mustermann Max). Wenn z.B. in einem Unternehmen oder einer Abteilung Visitenkarten von einer Person für viele Mitarbeiter erstellt werden, zeigt diese Extension die Bestellvorgänge übersichtlicher.

Extension Preis Folgeauflage

Extension Preis Folgeauflage

Dem Endbenutzer wird zusätzlich zur aktuell gewählten Auflage auch der Preis der jeweils nächsten Auflagenstaffel angezeigt. Auch ein nicht druckaffiner Besteller ist so in der Lage zu erkennen, dass die höhere Auflage den günstigeren Stückpreis bewirkt.

Extension Payment Provider Concardis

Extension Payment Provider Concardis

Verbindet das Web to Print Portal mit dem Payment Provider Concardis. Über die Schnittstelle können Kreditkarten, Paypal, Sofortüberweisung und Giropay als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Mit Concardis muss vom Auftragsgeber ein gesonderter Dienstleistungsvertrag abgeschlossen werden, der weitere Kosten verursacht. gegen Aufpreis können auch Schnittstellen zu anderen Payment Providern bereitgestellt werden.

Extension Free Edit

Extension Free Edit

Free Edit stellt einen grafikprogrammähnlichen Editor im Browser zur Verfügung, der sehr weitgehende Korrekturen und Überarbeitungen der gesamten Drucksache erlaubt.

Extension Image Cropper

Extension Image Cropper

Image Cropper erlaubt die proportionale Ausschnittsbestimmung von platzierten Bildern.

Extension Date Picker

Extension Date Picker

Date Picker erlaubt die interaktionäre Aufnahme eines Datumfeldes aus einem grafisch dargestellten Kalender.

Extension SSO (Single Sign On)

Extension SSO (Single Sign On)

Wenn sich Mitarbeiter im Unternehmen bereits mit User/Password angemeldet haben, sei es am Betriebssystem, an Intra-/Extranet oder an einer ERP-Software, kann die Anmeldung am Portal transparent durch eine Single Sign On Routine ersetzt werden. Diese Routine stellt die Anmeldedaten automatisiert bereit und kann ggf. auch weitere Daten übertragen. So wird das Portal zu einem hochgradig integrierten Bestandteil der Unternehmenssoftware, im Idealfall bemerkt der Benutzer den Wechsel zu einem externen Dienstleister nicht. Die Anmeldung ist natürlich besonders sicher zu gestalten, damit Missbrauch ausgeschlossen wird. Gleichzeitig ist diese Art der Anmeldung sehr produktiv und komfortabel, sie sorgt für die zentrale Verwaltung aller individuellen Daten im führenden System des Unternehmens.

Extension ERP/Beschaffungssysteme Integration

Extension ERP/Beschaffungssysteme Integration

Das Portal wird in eine bestehende Einkaufs- und Beschaffungsumgebung integriert. In der Regel müssen dafür individuelle Schnittstellen bereitgestellt werden, um z.B. das Portal an SAP via OCI anzubinden. Unsere Systemspezialisten haben zahlreiche solcher Projekte gemeistert und finden auch sicheren Anschluss an Ihre Systemumgebung!

Extension Auto-Individualisierung

Extension Auto-Individualisierung

Im Shop sind Auto-Individualisierungen (Kostenstellen, Niederlassungen, etc.) pro Item oder pro Warenkorb aus einem Dropdownmenü wählbar. Die Auswahl dieser Auto-Individualisierungen kann weitere Felder ausfüllen, wie z.B. Telefonnummern, Adressen, Geschäftsbereiche o.ä. bei der Individualisierung oder die Liefer- oder Rechnungsadresse in den Bestellschritten. Pro Benutzer oder Benutzergruppen können Auto-Individualisierungen als Default hinterlegt werden.

Extension QR-Code

Extension QR-Code

Fügt aus beliebigen Formfilling- oder Profil-Daten einen individuellen QR-Code ein, der mit entsprechenden Apps gelesen werden kann. QR-Codes können einfache Informationen, wie z. B. eine URL oder kompliziertere Informationen, wie z. B. die Kontaktdaten einer Visitenkarte transportieren. Kontaktdaten werden im vCard-Standard verschlüsselt. Geeignete Apps lesen die Kontaktdaten aus dem QR-Code direkt in die Kontaktverwaltung des Smartphones ein. Für komplexe QR-Codes empfehlen wir eine Abbildungsgröße von mindestens 25 mm.

Extension Discount-Code

Extension Discount-Code

Im Bezahlschritt wird ein Feld eingefügt, das der User mit einem zuvor übermittelten Code befüllt. Der Gutschein enthält wahlweise einen Rabatt auf einzelne Produkte, auf den kompletten Warenkorb oder auch mächtige Funktionen wie z.B. „wer dieses Produkt kauft, bekommt 100 Exemplare des Produktes xy gratis“. 

Extension Kostenstellen

Extension Kostenstellen

Im Shop ist eine Kostenstelle pro Item oder pro Warenkorb aus einem Dropdownmenü wählbar. Die Auswahl dieser Kostenstellen kann weitere Felder vorbelegen, wie z.B. Telefonnummern, Adressen, Geschäftsbereiche o.ä. im Formfilling oder Liefer- und Rechnungsadressen in den Bestellschritten. In den Reportings kann nach Kostenstellen ausgewertet werden Pro Benutzer oder Benutzergruppen können Kostenstellen als Default hinterlegt werden.

Schulung Admin/Grafik

Schulung Admin/Grafik

Administratoren: Einführung in die Administration des Portals (1-3 Tage erforderlich). 

Grafiker: Einführung in die Erstellung dynamischer Produkte, Platzierung von Variablen etc. (1-3 Tage erforderlich).

Die Schulungen sind nur dann erforderlich, wenn das Portal vom Auftraggeber selbst administriert werden soll und Produkte selbst vorbereitet und eingestellt werden sollen. Typischerweise werden diese Aufgaben von uns übernommen, sie sind in den Gebühren für das Portal bereits enthalten. Für die Bedienung des Portals sind keine Schulungen erforderlich, die meisten Benutzer kommen intuitiv mit dem Portal zurecht.

Workshop

Workshop

Erarbeitung der Inhalte des Portals und der damit zusammenhängenden Workflows, Lasten- und Pflichtenhefte. Intensive Beratung und Prozessoptimierung durch Systemanalysten.

Symphony Workflow Manager

Symphony Workflow Manager

SYMPHONY

macht das w2p Geschäft für Druckereien profitabel!